Zubereitung:

  1. Die Paprika waschen, leicht mit etwas Olivenöl einreiben und in eine Auflaufform geben.
  2. Die Form mit den Paprikaschoten in einen auf 200ºC vorgeheizten Heißluftofen stellen und die Paprika 30 Minuten backen.
  3. Zwischendurch die Paprikaschoten ein paar Mal wenden, so dass sie an allen Seiten geröstet werden.
  4. In der Zwischenzeit die Kreuzkümmelkerne in einer trockenen Pfanne anrösten, bis sie gut riechen. Abkühlen lassen und in einem Mörser zu Pulver zerdrücken.
  5. Die Paprika aus dem Ofen nehmen, direkt in eine Schüssel geben und mit Plastikfolie abdecken. Nach 15 Minuten die Paprika aus der Schüssel nehmen und Stiel, Haut und Samen entfernen. Die gereinigten Paprikaschoten in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
  6. Die Walnüsse in der Schneidemühle eines Stabmixers fein mahlen und in eine Schüssel geben.
  7. Die Blätter von den Thymianzweigen rupfen und zusammen mit dem Tomatenmark, dem Walnussöl und dem Kreuzkümmelpulver zu den gemahlenen Walnüssen geben und unterheben.
  8. Den schwarzen Knoblauch fein hacken und in den Balsamico-Essig rühren. Der Knoblauch ist sehr klebrig, also rühren Sie ihn gründlich um, damit sich die Stücke voneinander lösen.
  9. Die gut abgetropften Paprikas in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem schwarzen Knoblauch und dem Balsamico-Essig zur Walnussmischung dazugeben. Mit etwas Salz und Chilipulver oder Chiliflocken abschmecken.
  10. Zum Muhammara frisches (türkisches) Brot oder Toast servieren.

Guten Appetit!

Verwenden Sie vorzugsweise ein gutes Tomatenmark. Es kostet zwar ein paar Cent mehr, aber das zahlt sich im Geschmack aus. Ich verwende gerne die Tuben ‘doppio concentrato di pomodoro‘ von Mutti. Wirklich lecker und nach dem Öffnen 20 Tage im Kühlschrank haltbar.

Leave a Reply