Was ist schwarzer Knoblauch?
Bei der Herstellung von schwarzem Knoblauch werden weiße Knoblauchknollen und -zehen 3 Wochen lang in einem Ofen in einem sorgfältig kontrollierten Erwärmungsprozess fermentiert. Durch diesen Fermentationsprozess bilden Zucker und Aminosäuren zusammen Melanoidin, wodurch die Zehen schwarz und weich werden.
So entsteht schwarzer Knoblauch!
Durch die Fermentation werden auch mehr Antioxidantien freigesetzt (198 statt 118), so dass wir zu Recht sagen können, dass schwarzer Knoblauch fast doppelt so gesund ist wie weißer Knoblauch. Weißer Knoblauch enthält hauptsächlich Allicin, das nur in Fett löslich ist. Schwarzer Knoblauch enthält S-Allylcystein, das in Wasser löslich ist. Das bedeutet, dass der Körper die Antioxidantien schneller und leichter aufnimmt. Aufgrund seiner weichen, gelartigen Textur und seines reichen Geschmacks kann schwarzer Knoblauch als Zutat oder einfach nur als gesunder Snack verzehrt werden. Als Zutat kann schwarzer Knoblauch in vielen Gerichten verwendet werden, von Saucen und Suppen bis hin zu Eiscreme, für Fleisch, Fisch und Geflügel, in einer Marinade, aber auch in einem Salat./vc_column_text]
